Die Krise der Demokratie in den USA

Die Politikwissenschaft beobachtet in den letzten Jahren einen Rückgang der Anzahl bestehender Demokratien und das zunehmende Erstarken autokratischer Regime auch in der westlichen Welt. Spätestens seit der Erstürmung des Kapitols durch Anhänger von Donald Trump am 06.01.2021 wird auch die Stabilität der Demokratie in den USA in der breiten Öffentlichkeit

„Die Umweltkrise existiert” – Prof. Dr. Alexia Katsanidou in der Reihe “Crisis-Interviews” des LFV “Krisen einer globalisierten Welt”

ursprünglich erschienen in “Crisis Interviews“, herausgegeben von Thomas Siurkus und Nicole Deitelhoff 12 Gespräche, die die Vielfalt der Krisenforschung präsentieren. Thomas Siurkus hat Forscher:innen des Leibniz-Forschungsverbundes „Krisen einer Globalisierten Welt“ eingeladen, über ihre unterschiedlichen Perspektiven auf den Krisenbegriff und die Krisenforschung zu erzählen. Mit dabei ist Prof. Dr. Alexia Katsanidou,

Populists in Government

Populist parties in government show high levels of resilience despite their policy failures. The inevitable reality check and the lack of success in implementing proposed policies does not seem to harm populist parties electorally. In our paper Populists in Government: Voter Defection and Party Resilience published in the Journal of