Geflüchtete aus der Ukraine – Erste deskriptive Ergebnisse einer Onlinebefragung in Deutschland und Polen

Vor dem Hintergrund der russischen Invasion der Ukraine und der durch sie verursachten Fluchtbewegung hat GESIS in der zweiten Aprilhälfte 2022 eine Web-Befragung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland und Polen durchgeführt. Die Rekrutierung der Befragten erfolgte durch Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram. Against the backdrop of the Russian invasion of Ukraine

Archivieren ist nicht billig! Erfahrungen aus einem interdisziplinären DFG-Projekt zur Erstellung und Nutzung von Webarchiven aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Daten von Websites und Social-Media-Plattformen sind aus der politikwissenschaftlichen Forschung nicht mehr wegzudenken. Die wissenschaftliche Debatte zu ihrer Nutzung konzentriert sich dabei überwiegend auf die Probleme der Auswertung der exorbitant gestiegenen Datenmengen. Weniger Beachtung findet die Herausforderung der Fluidität von webbasierten Daten und die hieraus folgenden Probleme ihrer Dokumentation bzw.

Zur Regierungsablösung nach 16 Jahren Angela Merkel: Die Meinung der deutschen Wähler:innen im Datencheck

Es waren ereignis- und krisenreiche Amtsjahre, in denen Angela Merkel von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland war: die Finanz‑/Eurokrise, die „Flüchtlingskrise“, die Klimakrise und zuletzt die Corona-Pandemie. Zeiten der Krise gehen oft mit Wandel einher. Doch wie spiegelt sich dieser Wandel in den Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu